Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website benutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies gemäß unseren Richtlinien zu. Mehr erfahren.

Herzlich willkommen!
Modell

DER BRANDNEUE LEXUS ES SETZT NEUE MASSSTÄBE PUNKTO DESIGN, LUXUS UND KOMFORT

Weltpremiere des völlig neuen Lexus ES der 8. Generation

  • Das neue Modell baut auf dem aktuellen ES auf und bietet eine deutliche Steigerung in puncto Leistung, Raffinesse, Komfort und Luxusausstattung

  • Das Designkonzept «Clean x Tech» für Exterieur und Interieur schafft eine schlanke, schlichte und elegante Ästhetik

  • Einführung eines neuen Lexus Multimediasystems

  • Dank der mehrgleisigen Antriebsstrategie werden ein Vollhybrid-Antriebssystem sowie erstmals auch Batterie-elektrische Modelle des ES angeboten – wahlweise mit Front- oder Allradantrieb

  • Erster Lexus mit «Hidden-Tech»-Bedienelementen auf der Instrumententafel

  • Verkaufsstart in Europa ist für das Frühjahr 2026 geplant

  • Der Lexus ES bietet zudem das Lexus Premium Service Paket mit der im Segment einzigartigen, serviceaktivierten 10-Jahres Garantie, inklusive Zusatzleistung Assistance 24/7

EINLEITUNG

Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läutet damit die globale Markteinführung der 8. Generation dieser Luxuslimousine im Laufe dieses Jahres ein.

Bei seiner Entwicklung stand das Konzept Experience Elegant & Electrified Sedan (Elegante Elektrifizierte Limousine Erleben) im Vordergrund. Mit ihm werden neue Technologien und ein bisher ungekanntes Mass an Komfort, Konnektivität und Sicherheit eingeführt und das weltweite Renommee des Modells weiter ausgebaut. Alle Passagiere sollen die Fahrt im ES gleichermassen geniessen können: Er bietet dem Fahrer vernetzte Fahrfreude und das sichere Gefühl stetiger Kontrolle und verspricht allen an Bord erstklassigen Komfort. Die bewährten Stärken des ES in puncto Komfort, Fahrqualität und Laufruhe erreichen eine neue Dimension.

Die hier bereitgestellten Informationen beziehen sich speziell auf die ES Modellreihe, die in Europa erhältlich sein wird. Sie betreffen das Modellangebot, die vorläufigen Leistungsdaten und die wichtigsten Ausstattungsmerkmale.

Eine neue Limousine für ein neues Zeitalter

Der neue ES wurde als ein Modell entwickelt, das auf die Prioritäten und Anliegen der Kunden von heute eingeht. Das Konzept von Lexus, «Luxus persönlich erlebbar zu machen», steht im Mittelpunkt der Strategie, mit den sich wandelnden gesellschaftlichen Werten Schritt zu halten und das Streben nach sinnstiftenden Erlebnissen zu unterstützen.

Dazu zählt auch die Entwicklung vielfältiger Lösungen zur Erreichung der CO2-Neutralität, die den Menschen verschiedene technische Optionen zur Optimierung ihrer CO2-Bilanz zur Auswahl stellen. Beim völlig neuen ES zeigt sich dies in einer erweiterten Modellpalette, die sowohl Vollhybrid-Antriebssysteme als auch Batterie-elektrische Antriebe mit unterschiedlichen Leistungsoptionen und der Wahl zwischen Front- und Allradantrieb umfasst.

Um das Versprechen einzulösen, «Luxus persönlich erlebbar zu machen», konzentriert sich die neue Fahrzeugpalette von Lexus auf Elektrifizierung, Intelligenz und Diversifizierung – alles Eigenschaften, die auch den neuen ES auszeichnen.

Mit dem Elektrifizierungsprogramm kommt erstmalig eine Premium-Limousine von Lexus mit Batterie-elektrischer Technologie auf den Markt. In puncto Intelligenz profitiert das Modell von technischen Innovationen – wie beispielsweise den erstmalig bei Lexus eingesetzten «Hidden-Tech»-Bedienelementen, die durch die Lexus Softwareplattform Arene ermöglicht werden – sowie von den neuesten richtungsweisenden Multimedia- und Sicherheitssystemen. Dank der Diversifizierung seiner Modellpalette entwickelt Lexus Fahrzeuge für unterschiedliche Ansprüche. Der ES ist eine klassische Limousine, die dank ihres Charakters, Designs und Leistungsvermögens für Kunden aus dem privaten wie auch aus dem geschäftlichen Bereich attraktiv ist.

Ein Original von Lexus

Der ES ist ein «Original von Lexus»: Seit der Einführung der Marke im Jahr 1989 ist er fester Bestandteil der Modellpalette. Auch in der jüngsten Version baut er auf seinem langjährigen Renommee für Luxus und Eleganz auf. Gleichzeitig wird die Auswahl im Bereich der elektrifizierten Antriebssysteme erweitert, ganz im Sinne der Vision «Lexus Electrified» und der mehrgleisigen Strategie zur CO2-Neutralität. Das Angebot umfasst Modelle mit selbstladenden Hybridantrieben sowie erste ES Modelle mit Batterie-elektrischem Antrieb – wahlweise mit Front- oder Allradantrieb.

In Nordamerika und Asien ist der ES bereits seit mehr als 30 Jahren ein wichtiges Modell in der Produktpalette von Lexus. In Europa wird er jedoch erst seit ein paar Jahren angeboten. Auf den osteuropäischen Märkten wurde er 2010 mit der 6. Generation und in Westeuropa 2018 mit dem aktuellen Modell eingeführt.

Der völlig neue ES ist in allen Bereichen grösser dimensioniert als das Vorgängermodell, vermittelt jedoch aufgrund seines Designkonzepts «Clean x Tech» innen wie aussen eine schlanke, elegante Optik. Dank der Investitionen in Komfort, Eleganz und Luxus erreicht das Fahrzeug bei Qualität, Platzangebot und Ausstattung das Niveau grösserer Modelle des F-Segments. Zugleich bieten seine Leistung und sein Handling sowohl in der Hybrid-Ausführung als auch in der Batterie-elektrischen Ausführung das hohe Mass an Komfort, Sicherheit und Kontrolle, das die Lexus Driving Signature ausmacht.

Das Entwicklungsprogramm wurde in Japan im Shimoyama Technologiezentrum von Lexus durchgeführt. Dort arbeiten Planungs-, Design-, Entwicklungs- und Testteams unter einem Dach zusammen, um das neue Fahrzeug systematisch zu testen und zu optimieren.

Nach seiner heutigen Weltpremiere auf der Auto Shanghai in China wird der völlig neue ES in Europa im Frühjahr 2026 auf den Markt kommen. Detailangaben zu den technischen Daten und Ausstattungsmerkmalen für Ihre Region werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

DESIGN: CLEAN TECH x ELEGANCE

Exterieur: Eleganz mit schlichtem, klarem Design

Der ES wurde nach dem neuen Lexus Designkonzept «Clean Tech x Elegance» entwickelt.

Eleganz ist seit jeher ein charakteristisches Merkmal der ES Modellreihe und wurde bei diesem völlig neuen Modell weiter optimiert: Funktionale Elemente wurden mit einer höheren emotionalen Qualität verbunden, sodass eine geradlinige, klare Designsprache entstand.

Das Aussendesign steht für eine markante Präsenz und zugleich für eine minimalistische Formensprache. Es ist ein Vorstoss des visionären Lexus Designs für Batterie-elektrische Fahrzeuge der nächsten Generation.

Als Weiterentwicklung der charakteristischen Spindelform des Lexus Designs verfügt das Fahrzeug über eine neue spindelförmige Karosserie, die für elektrisierte Dynamik steht. Höhe, Breite und Länge wurden insgesamt so dimensioniert, dass elegante, markante Proportionen entstanden und gleichzeitig ein bequemes Ein- und Aussteigen gewährleistet ist. Die Positionierung der Reifen wurde millimetergenau austariert, um eine optimale Breite und Tiefe des Fahrzeugs zu erzielen.

Die Frontpartie des Fahrzeugs präsentiert sich in einer scharf konturierten Spindelform, die sich über die Motorhaube bis zu den Stossfängerkanten erstreckt. Die Spindelform steigt von der tief angesetzten Frontpartie zu den horizontal ausgerichteten vorderen Kotflügeln auf. Dies verleiht dem ES einen kraftvollen, unverwechselbaren Look. Die Hybridantriebsmodelle verfügen zusätzlich über einen Kühlergrill mit oben liegenden Öffnungen, damit eine optimale Kühlleistung gewährleistet ist.

Die doppelte L-Signatur der Frontleuchten wird zum neuen Markenzeichen von Lexus im Zeitalter der Elektrifizierung. Passend dazu sind die nach innen gerichteten L-förmigen Tagfahrleuchten mit nach aussen gerichteten L-förmigen Blinkern kombiniert. So entsteht eine unverwechselbare Lexus Identität, die gleichzeitig die Sichtbarkeit und Funktionalität verbessert.

In der Seitenansicht wirkt das Fahrzeug schlank und stromlinienförmig; es vermittelt Stabilität und einen niedrigen Schwerpunkt. Die fliessende Silhouette und die stark nach hinten zulaufende Heckpartie verleihen dem Fahrzeug einen «kofferraumlosen» Look. In starkem Kontrast dazu steht der untere Karosseriebereich mit flächigen und geschwungenen Konturen sowie mit kraftvollen, aerodynamischen Schultern.

Das Heck verkörpert die charakteristische Eleganz des ES mit fliessender Linienführung von den Hinterreifen bis zum Kofferraum, die eine schlanke, dynamische Präsenz erzeugt. Die sich verjüngende Kabine unterstreicht den tiefen Schwerpunkt und vermittelt einen sportlich-dynamischen Eindruck.

Die charakteristischen L-förmigen Heckleuchten lassen gleich auf den ersten Blick erkennen, dass es sich um einen Lexus handelt. In die durchgehende Lichtleiste sind das beleuchtete LEXUS Logo sowie die Heck- und Bremsleuchten integriert; weitere Leuchten wurden an den Aussenseiten positioniert. Diese Anordnung unterstreicht den breiten Auftritt, betont das modellierte Heckprofil und verbessert die Aerodynamik.

Interieur: schlicht, klar und elegant

In Fortführung des Designkonzepts «Clean Tech x Elegance» hat Lexus im Innenraum des ES für noch mehr Exklusivität gesorgt und überflüssige Elemente entfernt, um einen schlichten, klaren und eleganten Innenraum zu schaffen. Der obere Teil des Innenraums ist offen und grosszügig gestaltet, was für bessere Sicht sorgt; der untere Teil umschliesst die Insassen auf schützende Weise.

Die vorhandenen Ausstattungsmerkmale bieten für alle an Bord wahren Luxus und steigern den Fahrkomfort. Der Fond kann mit Liegesitzen ausgestattet werden; für den Sitz hinter dem Beifahrer ist eine spezielle Beinauflage erhältlich, die ein äusserst exklusives Fahrerlebnis bietet. Der Beifahrersitz kann nach vorne geklappt werden, was die Beinfreiheit im Fond maximiert und die Sicht verbessert.

Zwei neue Designelemente, die erstmals bei Lexus zum Einsatz kommen, feiern im neuen ES ihr Debüt. Beim Bambusfurnier erzeugen innovative Drucktechniken und Lichtübertragungstechnologien einen Oberflächenbeleuchtungseffekt, der mit der Ambientebeleuchtung synchronisiert wird. Die Prägung der Kunstlederflächen lässt ein präzises Muster entstehen, das in Verbindung mit der Ambientebeleuchtung eine klare, moderne Ästhetik schafft. Ein weiteres Qualitätsmerkmal, das die Sinne anspricht, ist das Mark Levinson Surround Audiosystem mit optimal platzierten Lautsprechern, das einen dreidimensionalen Klangraum und eine harmonische Verschmelzung von Klang und Licht im Innenraum erzeugt.

 Das Cockpit basiert auf dem Tazuna-Prinzip von Lexus: Der Fahrer kann sich voll auf das Geschehen auf der Strasse konzentrieren, da die Bedienelemente und Instrumente so angeordnet sind, dass sie mit minimalen Hand- und Augenbewegungen erfasst und bedient werden können.

Der obere Teil des Cockpitbereichs ist weit geöffnet, sodass der Fahrer von optimaler Sicht profitiert. Das Kombiinstrument ist mit einem asymmetrischen 12,3-Zoll-Digitaldisplay ausgestattet, was eine niedrigere Instrumentenabdeckung ermöglicht. Die Materialqualität wird durch weiche, lederähnliche Akzente und dynamische Lichteffekte aufgewertet.

Neue Massstäbe in Sachen Komfort

Bei Lexus hat man sich zum Ziel gesetzt, den Innenraum besonders komfortabel und behaglich zu gestalten und die hervorragende Laufruhe und den hohen Fahrkomfort des ES noch weiter zu steigern.

Die Vordersitze wurden neu gestaltet: Sie ermöglichen dem Fahrer noch komfortableres Sitzen, sodass er intuitiv auf das Fahrzeugverhalten reagieren und das Fahrerlebnis intensiver wahrnehmen kann. Schulterstützen reduzieren die Muskelbelastung beim Lenken, während die Rückenlehne den Oberkörper sanft umschliesst.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Geräuschdämmung gelegt, die durch den Einsatz von verbesserten Türdichtungen und hochschalldämmendem Glas in den Vordertüren optimiert wurde. Die Schallverteilung im Innenraum wurde präzise abgestimmt, um ein natürlicheres und harmonisch ausgewogenes Klangerlebnis zu erzielen.

Erstmalig bei Lexus: Hidden-Tech-Bedienelemente

Die hohe Innenraumqualität des ES wird durch eine neue Lexus Technologie unterstrichen: die Hidden-Tech-Bedienelemente.

Dieses neue Design verkörpert die Omotenashi-Prinzipien der Gastlichkeit von Lexus. Die minimalistische, unaufdringliche Gestaltung steht mit dem Innenraum in völliger Harmonie. Bei ausgeschaltetem Fahrzeug sind die Bedienelemente unter der Instrumententafelverkleidung verborgen; erst beim Starten leuchten sie auf und werden sichtbar. Die Bedienelemente mit dem eleganten Look eines Touchpanels liefern ein angenehmes haptisches Feedback. 

ANTRIEBSSYSTEME: DIE MEHRGLEISIGE STRATEGIE VON LEXUS

Selbstladendes Hybridfahrzeug ES 300h

Der ES 300h verfügt über einen neu entwickelten, selbstladenden Hybridantrieb mit einem 2,5-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor, der eine maximale Leistung von 201 PS / 148 kW* entwickelt. Es werden Ausführungen wahlweise mit Front- oder Allradantrieb angeboten.

Die Hybridbatterie wurde ebenfalls auf höhere Leistung optimiert.

Beim Antriebssystem kommt eine speziell entwickelte Steuerungslogik zum Einsatz, die eine starke Beschleunigung in Kombination mit einem moderaten Kraftstoffverbrauch erzielt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die erhöhte Steifigkeit der Antriebseinheit Vibrationen unterdrückt und so zu einer ruhigeren, kultivierteren Atmosphäre im Innenraum beiträgt.

Batterie-elektrische Modelle ES 350e und ES 500e

Der ES wird in zwei verschiedenen Batterie-elektrischen Ausführungen angeboten: als ES 350e mit Frontantrieb und einer Leistung von 224 PS / 165 kW* sowie als ES 500e mit Allradantrieb und einer Leistung von 343 PS / 252 kW*. Beide überzeugen durch das Lexus Know-how im Bereich innovativer Elektroantriebstechnik und schöpfen das Potenzial der neuen globalen Lexus K-Plattform voll aus. Dazu zählen auch die neuen e-Axles, in die die Leistungssteuerung und das Transaxle-Getriebe integriert sind. Die leichte, kompakte Bauweise des neuen Modells trägt zur Optimierung des Innenraums und des Kofferraums bei. Die im Unterboden verbaute Batterie mit hoher Kapazität senkt den Fahrzeugschwerpunkt.

Der ES 500e ist mit dem intelligenten elektrischen Allradantrieb DIRECT4 von Lexus ausgestattet. Er passt abgestimmt auf das Fahrverhalten und die Strassenbedingungen kontinuierlich die Verteilung des Antriebsmoments an alle vier Räder an. Sensoren für Beschleunigung, Raddrehzahl und Lenkwinkel ermöglichen eine variable Verteilung von 100:0 bis 0:100. Dies sorgt für Fahrstabilität und ein dynamisches Fahrerlebnis.

*Vorläufige Daten

FAHRWERK UND HANDLING

Bei Lexus ist man bestrebt, die Lexus Driving Signature, die dem Fahrer jederzeit Komfort, Vertrauen und Kontrolle in maximalem Umfang bietet, in der gesamten Modellpalette konsequent umzusetzen. Um dies beim neuen ES zu erreichen, wurden Erkenntnisse aus dem Fahrdynamik-Optimierungsprogramm eingebracht, unter anderem zur Erhöhung der Steifigkeit der Fahrzeugfront, des Bodens und des Hecks. Diese umfangreichen Verstärkungen minimieren Vibrationen und tragen zum präzisen, intuitiven Lenkverhalten sowie zur sanften Beschleunigung und Bremsreaktion bei, die stets den Intentionen des Fahrers folgen. Gleichzeitig vermittelt das Fahrzeug bei seiner doch beachtlichen Grösse ein agiles, reaktionsschnelles Fahrgefühl.

Der neue ES basiert auf der überarbeiteten globalen K-Architekturplattform von Lexus, die sowohl selbstladende Hybridantriebe als auch Batterie-elektrische Antriebe unterstützt. Ausgehend von der Plattform wurde die Fahrzeugstruktur grundlegend überarbeitet, sodass gegenüber dem Vorgängermodell die Gesamtlänge um 165 mm und der Radstand um 80 mm zugelegt haben. Die Spurweite wurde vorne um 64 mm und hinten um 82 mm gesteigert. Dadurch vergrösserte sich der Abstand zwischen den vorderen und den hinteren Sitzen um 77 mm auf 1’102 mm. Die höhere Sitzposition erleichtert das Ein- und Aussteigen.

Die Vorderradaufhängung besteht aus MacPherson-Federbeinen, während an der Hinterachse erstmals bei einem ES ein Mehrlenkersystem zum Einsatz kommt, das die Kraftübertragung auf die Strasse verbessert und eine hohe Fahrstabilität gewährleistet.

Zur weiteren Steigerung des Fahrkomforts wurden verschiedene Detailmassnahmen ergriffen, wie z. B. optimierte Buchsen an den Querlenkern für noch sanftere Federwege und ein ruhigeres Fahrverhalten.

Bei der Lenkung kommt eine variable Zahnstangenübersetzung zum Einsatz, welche die Stabilität bei hoher Geschwindigkeit, ein schnelles Ansprechverhalten in Kurven und eine noch bessere Manövrierbarkeit bei niedriger Geschwindigkeit unterstützt.

NEUES DIGITALES COCKPIT

Der ES wartet mit einem ganz neuen digitalen Cockpit auf, in das ein 12,3-Zoll-Kombiinstrument, das neue 14-Zoll-Multimediasystem LexusConnect (ein Novum auf dem Markt) und die LexusLink+ App nahtlos integriert sind.

LexusConnect

Dank der Integration der Navigationskarte und der innovativen Sicherheitsfunktionen in das Kombiinstrument kann der Fahrer der Routenführung folgen, ohne den Blick von der Strasse abzuwenden.

Für zusätzlichen Fahrkomfort sorgt bei den ES Modellen mit Elektroantrieb das Navigationssystem LexusConnect, da es Ladestationen in die Route einbindet. Das System überwacht ausserdem in Echtzeit den Batterieladezustand und aktualisiert die Ladestationen auf der Route automatisch, sodass Sie sich keine Sorgen um die Reichweite machen müssen.

LexusConnect Multimedia profitiert von regelmässigen drahtlosen OTA-Software-Updates, die eine kontinuierliche Verbesserung der Funktionen gewährleisten.

Connected Services und die LexusLink+ App

Die benutzerorientierte Strategie von LexusConnect geht über das reine Fahrerlebnis im Fahrzeug hinaus. Mit der LexusLink+ App können Kunden die digitalen Angebote individuell konfigurieren, indem sie Connected Services abonnieren.

Detailangaben zu den technischen Daten und Ausstattungsmerkmalen für Ihre Region werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

INNOVATIVE SICHERHEITSFUNKTIONEN

Der neue ES profitiert von weiteren technologischen Verbesserungen und Funktionen, die das Lexus Safety System + bietet. Damit kommt Lexus seinem Ziel, Verkehrsunfälle gänzlich zu vermeiden, einen weiteren Schritt näher.

Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC)

Die ACC-Funktion verfügt jetzt über integrierte Kartendaten und unterstützt dadurch die Anpassung der Geschwindigkeit vor Stoppschildern, Kreisverkehren und Autobahnmautstellen. Die Kartendaten tragen auch dazu bei, das Bremsverhalten in Kurven zu optimieren und die Geschwindigkeit an die Strassenverhältnisse anzupassen.

Pre-Collision-Sicherheitssystem (PCS)

Die automatische Bremsfunktion des Unfallvermeidungssystems PCS wurde erweitert. Es erkennt jetzt ein noch breiteres Spektrum verschiedener Fahrsituationen, z. B. Elektroroller, und reagiert entsprechend.

Fahrer-Monitor-System

Erstmalig ist der neue ES mit einem Fahrer-Monitor-System ausgestattet. Mit einer über dem Lenkrad angebrachten Kamera wird ständig die Aufmerksamkeit des Fahrers überprüft. Bei Anzeichen von Konzentrationsverlust durch Müdigkeit oder Unwohlsein wird der Fahrer mithilfe optischer und akustischer Signale gewarnt. Dank aktuellster Technologie erkennt das System nun auch die Nutzung eines Mobiltelefons und etwaiges Gähnen des Fahrers. 

Das System ist mit den aktiven Sicherheitssystemen des Fahrzeugs verknüpft, sodass bei ausbleibender Reaktion des Fahrers das Fahrzeug mit aktivierter Warnblinkanlage kontrolliert zum Stillstand gebracht werden kann.

Fahrer-Notfallsystem

Das Fahrer-Notfallsystem wurde dahin gehend verbessert, dass es jetzt sowohl auf Landstrassen als auch auf Autobahnen einsatzbereit ist. Stellt das System eine deutliche Veränderung der Körperhaltung des Fahrers fest, die auf Schwierigkeiten beim Weiterfahren hinweist, aktiviert es die Warnblinkanlage und bringt das Fahrzeug auf der Fahrspur kontrolliert zum Stillstand. Anschliessend werden automatisch die Türen entriegelt, und es wird über eCall ein Notruf an die Rettungsdienste gesendet.

Toter-Winkel-Warner (BSM)

Die BSM-Funktion erkennt nun auch neben dem Fahrzeug fahrende Fahrräder und Motorräder. Dies trägt dazu bei, Unfälle beim Abbiegen zu vermeiden.

Spurwechselwarnung (LDA)

Die Spurwechselwarnung erkennt nun auch Elemente am Strassenrand wie beispielsweise Strommasten und Mittelleitplanken. Dies hilft zusätzlich, ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur zu vermeiden. Das Paket Lexus Safety System + verfügt beim neuen ES auch über einen Spurwechselassistenten (LCA) und den Querverkehrswarner vorn (FCTA).

Das Modell der neuen Generation ist der erste ES, der im Paket Lexus Safety System + mit einem Spurwechselassistenten (LCA) und dem Querverkehrswarner vorn (FCTA) ausgestattet ist.

Hochauflösendes adaptives Fernlichtsystem

Das neue hochauflösende adaptive Fernlichtsystem bietet eine verbesserte Lichtsteuerung, die jetzt sowohl horizontal als auch vertikal einstellbar ist. Dies sorgt für eine präzisere Verschattung als ein herkömmliches adaptives Fernlicht und für eine klarere Ausleuchtung von Objekten wie z. B. Verkehrsschildern.

10 JAHRE LEXUS PREMIUM GARANTIE

Der Lexus ES bietet zudem ein in der Automobilbranche einmaliges Kundenversprechen für sorgenfreies Fahren: mit der neuen, gratis serviceaktivierten 10-Jahres-Garantie inklusive Zusatzpaket Assistance 24/7.

Dieses Angebot gilt nicht nur für alle Neufahrzeuge, sondern auch für alle Fahrzeuge der Lexus Modellpalette, die bereits auf Schweizer Strassen unterwegs sind (max. 10 Jahre oder 185’000 km).

Nach Ablauf der Werksgarantie von 3 Jahren (bis max. 100’000 km) verlängert sich die Garantie nach jedem Service bei einem Lexus Partner automatisch bis zum nächsten Service gemäss Wartungsplan (max. bis 185’000 km innert 10 Jahren). Bei einem Serviceunterbruch wird die Garantie mit einem Monat Karenzfrist erneut aktiviert, sobald ein Service bei einem offiziellen Lexus Partner durchgeführt wird.

Das Angebot ist an das Fahrzeug gebunden. Die Garantie ist daher auch beim Fahrzeugverkauf übertragbar und stärkt so den bereits bekanntlich hohen Wiederverkaufswert von Lexus Automobilen.